Quelle: http://jak.blogsport.de/
Archiv für März 2013
Vortrag und Buchvorstellung am Montag, 11. März um 19:30 Uhr im Astoria-Saal, Volkshochschule Konstanz, Katzgasse 7
Der Buchautor Hendrik Riemer war 1987/88 und 2007/08 in der Auseinandersetzung um den „Wilhelm-von-Scholz-Preis“ und in dem Streit über die Beseitigung der letzen Ruhestätte des Dichters engagiert. Er legt mit seinem im Hartung-Gorre Verlag im Februar erschienen Buch die erste umfassende Biographie des Konstanzer Dichters vor. Unter Einbeziehung des literarischen Werks des Dichters und auf Grundlage des im Stadtarchiv befindlichen Nachlasses von Wilhelm von Scholz recherchierte er eine differenzierte Beurteilung des Lebens und Wirkens des Konstanzer Dichters. Ein Beitrag, der das fast 95 jährige Leben des Konstanzer „Heimatdichters“ auf breiter Faktenlage beurteilt.
Veranstalter: VHS Konstanz, Hartung-Gorre Verlag, VVN-BdA Konstanz
Vor zwei Jahren, am 11.3.2011, überschwemmte ein Tsunami die japanische Atomanlage Fukushima. Die Kühlung der Reaktoren und der in den Abklingbecken gelagerten Brennstäbe brach zusammen. Wenige Stunden später explodierten drei Kraftwerksblöcke von Fukushima I. Unmengen von Radioaktivität ergossen sich in die Umgebung rund um die Atomanlage, ein Zustand der übrigens immer noch anhält.
(Vgl. Fukushima GAU – Atomausstieg jetzt – weltweit!, LinksRhein, 12.3.2011)
Flyer und Demoaufruf zum AKW Neckarwestheim
Die Antiatombewegung ruft aus diesem Anlaß und weil trotz angeblichem Atomausstieg in Deutschland noch immer viele zu viele Atommeiler weiter in Betrieb sind, zu Protesten gegen die Atomanlagen auf und fordert deren sofortiges Abschalten. Am bundesweiten Aktionstag am 9. März 2013 finden an den AKWs Grohnde (Niedersachsen) und Gundremmingen (Bayern) sowie an der Uranfabrik Gronau (NRW) Demonstrationen statt. Im Südwesten wird zur Demonstration am Atomkraftwerk Neckarwestheim aufgerufen:
Samstag, 09.03.2013, 13 Uhr
Bahnhof Kirchheim/Neckar
Demo zum Atomkraftwerk Neckarwestheim
Weiterführende Links:
- http://www.endlich-abschalten.de/home.html
- https://www.campact.de/endlager/fukushima-jahrestag/demos/
Filmevent in Zürich
Am morgigen Donnerstag, den 7.3.2013, werden in der Roten Fabrik in Zürich ab 19:30 Uhr der Film «Forbidden Ground, Fukushima» und weitere Kurzfilme gezeigt.
Anschließend gibt es eine Diskussion über die Frage, was es bedeutet, in einem radioaktiv verseuchten Gebiet leben zu müssen. Mit Kazu Kurimoto (Regisseur «Forbidden Ground, Fukushima»), Florian Kasser (Atomcampaigner Greenpeace Schweiz), Vertreter/in Ajisai-no-Kai
Quelle: http://www.rotefabrik.ch/de/konzept/eventdetail.php?id=16916
Am Wochenende hat das diesjährige Filmfestival „Queergestreift“ im Zebra-Kino begonnen. Das „Queergestreift“ ist ein rein ehrenamtlich organisiertes No-Budget-Festival, das seit den 80er Jahren schwule, lesbische, bi- und transsexuelle Filme zeigt. Die Filme werden auf einer gut gemachten Website präsentiert, die mit ausführlicher Filmbeschreibung und Trailern die Auswahl erleichtert.
Der Spielplan
Sa, 2. März 201320:00 We were here So, 3. März 201320:00 Keep the lights on Mo, 4. März 201320:00 Joshua Tree, 1951 Di, 5. März 201320:00 Küss mich (Kyss mig) Do, 7. März 201320:00 Transpapa |
Fr, 8. März 201320:00 Bumblefuck, USA Sa, 9. März 201320:00 Let my people go So, 10. März 201320:00 Unter Männern Mo, 11. März 201320:00 Nate and Margaret Di, 12. März 2013 |
Die Unterschriftenaktion für das Bleiberecht von Zahid H. aus Konstanz war erfolgreich. Die für den 5.3.2013 angesetzte Abschiebung ist vorerst vom Tisch.
Die Initiatoren bedanken sich bei allen UnterstützerInnen. Laut der Erklärung auf der Hompage der Online-Petition wurden 1800 Unterschriften an OB Burchardt und MdL Lehmann übergeben. Beide sollen sich beim Regierungspräsidium Karlsruhe für Zahid eingesetzt haben.